Kennzeichen TBB: Welche Stadt steckt dahinter?
Kennzeichen TBB - Welche Stadt steht dahinter?
Wenn Sie ein Auto mit dem Kennzeichen TBB sehen, fragen Sie sich vielleicht, welche Stadt sich dahinter verbirgt. Das Kürzel TBB steht für Tauberbischofsheim, eine Stadt im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, Deutschland. Das Kennzeichen wird in insgesamt 17 Orten im Main-Tauber-Kreis verwendet.
Das Kfz-Kennzeichen-System in Deutschland ist so aufgebaut, dass jedes Kennzeichen eindeutig einer Stadt oder einem Landkreis zugeordnet werden kann. Das Kennzeichen TBB steht für den Main-Tauber-Kreis und wird in Tauberbischofsheim und umliegenden Orten verwendet. In Deutschland gibt es insgesamt über 400 verschiedene Kennzeichen, die jeweils für eine bestimmte Region stehen.
Bedeutung des Kennzeichens TBB
Das Kennzeichen TBB steht für den Main-Tauber-Kreis, der im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Der Main-Tauber-Kreis hat eine Fläche von 1.304 km² und eine Bevölkerung von rund 132.000 Einwohnern. Die Kreisstadt ist Tauberbischofsheim, die auch das Kürzel TBB trägt.
Das Kennzeichen TBB wird in 17 Orten im Main-Tauber-Kreis verwendet, darunter Wertheim, Bad Mergentheim und Lauda-Königshofen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Kennzeichen nicht nur für die Stadt Tauberbischofsheim steht, sondern für den gesamten Main-Tauber-Kreis.
Key Takeaways
- Das Kennzeichen TBB steht für Tauberbischofsheim, eine Stadt im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, Deutschland.
- Der Main-Tauber-Kreis hat eine Fläche von 1.304 km² und eine Bevölkerung von rund 132.000 Einwohnern.
- Das Kennzeichen TBB wird in insgesamt 17 Orten im Main-Tauber-Kreis verwendet.
Bedeutung des Kennzeichens TBB
Wenn Sie ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen TBB sehen, wissen Sie, dass es aus der Stadt Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg stammt. Das Kennzeichen TBB leitet sich von den Anfangsbuchstaben des Ortsnamens ab.
Regionale Zuordnung
Das Kennzeichen TBB ist ausschließlich für Fahrzeuge zugelassen, die in Tauberbischofsheim und den umliegenden Gemeinden wie Bad Mergentheim, Wertheim und Lauda-Königshofen registriert sind. Es gehört zum Main-Tauber-Kreis, der im Nordosten von Baden-Württemberg liegt.
Zulassungsverfahren
Wenn Sie ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen TBB anmelden möchten, müssen Sie dies bei der örtlichen Zulassungsstelle im Main-Tauber-Kreis tun. Dort können Sie auch ein Wunschkennzeichen beantragen, das mit dem Kürzel TBB beginnt. Die Zulassungsstelle prüft, ob das gewünschte Kennzeichen noch verfügbar ist und ob es den Vorschriften entspricht.
Wenn Sie ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen TBB suchen, können Sie eine Kennzeichen-Suche im Internet durchführen. Dort finden Sie eine Liste mit allen Kennzeichen in Deutschland, einschließlich TBB.
Kfz-Kennzeichen System in Deutschland
Aufbau und Merkmale
Das Kfz-Kennzeichen System in Deutschland besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die auf einem Nummernschild auf der Rückseite des Fahrzeugs angebracht sind. Das Kennzeichen enthält Informationen über den Zulassungsbezirk, die Art des Fahrzeugs und das Zulassungsdatum.
Das Kennzeichen beginnt mit einem oder zwei Buchstaben, die den Zulassungsbezirk angeben. Jeder Bezirk hat ein einzigartiges Kennzeichen, das aus einem oder zwei Buchstaben besteht. Einige Bezirke haben auch spezielle Kennzeichen, die aus drei Buchstaben bestehen.
Nach den Buchstaben folgen ein oder zwei Zahlen, die das Zulassungsdatum angeben. Die ersten beiden Zahlen geben das Jahr an, in dem das Fahrzeug zugelassen wurde, und die letzten beiden Zahlen geben den Monat an. Wenn das Fahrzeug beispielsweise im Juni 2023 zugelassen wurde, würde das Kennzeichen "23-06" lauten.
Schließlich folgen ein oder zwei Buchstaben, die das Fahrzeug identifizieren. Diese Buchstaben können entweder zufällig ausgewählt werden oder der Fahrzeughalter kann ein Wunschkennzeichen beantragen.
Kennzeichen Varianten
Es gibt verschiedene Arten von Kennzeichen, die in Deutschland verwendet werden. Die häufigsten Varianten sind:
-
Standardkennzeichen: Dies ist das am häufigsten verwendete Kennzeichen in Deutschland. Es besteht aus einem oder zwei Buchstaben, gefolgt von ein oder zwei Zahlen und einem oder zwei Buchstaben.
-
Saisonkennzeichen: Dieses Kennzeichen wird für Fahrzeuge verwendet, die nur während einer bestimmten Jahreszeit gefahren werden. Es besteht aus einem oder zwei Buchstaben, gefolgt von einer Zahl und einem oder zwei Buchstaben.
-
Oldtimerkennzeichen: Dieses Kennzeichen wird für Fahrzeuge verwendet, die älter als 30 Jahre sind. Es besteht aus einem oder zwei Buchstaben, gefolgt von einer Zahl und einem oder zwei Buchstaben.
-
Kurzzeitkennzeichen: Dieses Kennzeichen wird für Fahrzeuge verwendet, die nur für einen kurzen Zeitraum auf öffentlichen Straßen gefahren werden. Es besteht aus einem oder zwei Buchstaben, gefolgt von einer Zahl und einem oder zwei Buchstaben.
-
Händlerkennzeichen: Dieses Kennzeichen wird von Autohändlern verwendet, um Fahrzeuge zu transportieren oder zu testen. Es besteht aus einem oder zwei Buchstaben, gefolgt von einer Zahl und einem oder zwei Buchstaben.
Insgesamt gibt es in Deutschland über 700 verschiedene Kennzeichen. Jeder Bezirk hat sein eigenes Kennzeichen, das aus einem oder zwei Buchstaben besteht. Einige Bezirke haben auch spezielle Kennzeichen, die aus drei Buchstaben bestehen.
Neue Beiträge

Autokennzeichen WAK: Alles, was Sie über das Kfz-Kennzeichen wissen müssen
Allgemeine Informationen

Autokennzeichen HEI: Bedeutung und Herkunft
Kulturelle Aspekte

Autokennzeichen ÖHR und HR: Eine Reise durch Geschichte und Bedeutung
Vergleich mit anderen Kennzeichen

Verwechslungsgefahr bei Kennzeichen: Worauf Sie Achten Sollten
Verkehrsrecht

Autokennzeichen mit geschichtlichem Hintergrund: Ein Blick in die Vergangenheit
Kultur

Der feine Unterschied zwischen den Autokennzeichen NOAH und NOAA
Rechtliche Aspekte

Die Einführung der deutschen Kfz-Kennzeichen: Ein Überblick
Umweltschutz

Unterschied zwischen Kennzeichen bei Städten und Landkreisen: Ein Überblick
Rechtliches

Autokennzeichen als regionaler Stolz: Ein Symbol der Identität
Kultur

Das Kürzel auf dem Kennzeichen: Bedeutungen und Herkunft
Fahrzeugtechnik
Beliebte Beiträge
STD Kennzeichen Bundesland: Alles, was Sie wissen müssen
Zukunft der Kennzeichen in Deutschland
Autokennzeichen RW: Bedeutung und Informationen
Bedeutung von Autokennzeichen
Kennzeichen Abi Bayern: Was es bedeutet und wie man es erhält
Allgemeine Informationen
Autokennzeichen Wes: Was Sie darüber wissen sollten
Allgemeine Informationen
Autokennzeichen NOAA: Was es bedeutet und wer es benötigt
Gesetzgebung
Ver Kennzeichen: Was es bedeutet und wie es funktioniert
Rechtliche Aspekte
Dil Kennzeichen: Was es ist und wie es funktioniert
Vergleich mit anderen Kennzeichen
KFZ Kennzeichen WW: Alles Wichtige zur Zulassung von Fahrzeugen in Westerwaldkreis
Gesetzliche Bestimmungen
Kennzeichen ML: Alles, was Sie über das Autokennzeichen in Mali Losinj wissen müssen
Strafen und Bußgelder
Hol Kennzeichen: Alles, was du wissen musst
Kosten und Gebühren