Wie lange bin ich arbeitsunfähig nach einer Rhizarthrose-Operation?
Die Rhizarthrose ist eine schmerzhafte Erkrankung, die oft operativ behandelt wird. Doch wie lange bleibt man nach einer solchen Operation arbeitsunfähig?
Was ist Rhizarthrose?
Rhizarthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung des Daumensattelgelenks. Sie kann zu starken Schmerzen und Funktionseinschränkungen führen, weshalb eine Operation in Betracht gezogen wird, wenn konservative Maßnahmen nicht mehr greifen. Zu den häufigsten Operationsmethoden gehören die Trapezektomie (Entfernung des Handwurzelknochens Trapez) und die Gelenkprothese.
Allgemeine Heilungsdauer nach der OP
Die Erholungszeit nach einer Rhizarthrose-Operation variiert je nach gewählter Methode. Generell kann man sagen, dass die Heilung zwischen 6 und 10 Wochen dauert. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
- Die Art der durchgeführten Operation.
- Die individuelle Heilungsfähigkeit des Patienten.
- Die berufliche Tätigkeit des Patienten.
Wie lange bin ich nach der Operation arbeitsunfähig?
Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit ist von der angewandten OP-Technik und der Art der beruflichen Tätigkeit abhängig:
- Trapezektomie: Patienten sind in der Regel etwa 6-8 Wochen arbeitsunfähig. Diese Zeit reicht aus, um die Grundheilung abzuschließen.
- Daumensattelgelenkprothese: Nach dieser umfassenderen Methode kann die Arbeitsunfähigkeit bis zu 10 Wochen oder länger betragen, besonders bei Patient:innen, die körperlich schwere Tätigkeiten ausführen.
Berufliche Tätigkeit und ihre Auswirkungen
Wie schnell jemand wieder arbeiten kann, hängt stark von der Art des Jobs ab:
- Bürotätigkeiten: Personen, die vorwiegend sitzende Tätigkeiten ausüben, können oft schon nach 4-6 Wochen wieder zur Arbeit zurückkehren, vorausgesetzt, es gibt rechtliche oder ergonomische Unterstützung.
- Handwerkliche Berufe: Für Menschen in handwerklichen Berufen kann die Rückkehr zur Arbeit 8-10 Wochen oder mehr dauern. Das Greifen und Arbeiten mit der Hand ist nach der OP eingeschränkt.
Rehabilitationsmaßnahmen
Um die Genesung zu beschleunigen und die Funktionalität der Hand zurückzugewinnen, sind Rehabilitationsmaßnahmen unerlässlich. Diese beinhalten physiotherapeutische Übungen sowie gezielte Kräftigungsmaßnahmen. Die Reha-Phase beginnt oft schon während der Arbeitsunfähigkeit und kann helfen, die Symptome zu lindern und die Bewegungsfähigkeit zu fördern.
Worauf sollte ich achten?
- Befolge die Anweisungen deines Arztes genau, um Komplikationen zu vermeiden.
- Beginne frühzeitig mit der Physio- und Ergotherapie, um die Beweglichkeit des Handgelenks und der Finger zu verbessern.
- Höre auf deinen Körper! Überanstrenge dich nicht, besonders in den ersten Wochen.
Fazit
Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit nach einer Rhizarthrose-Op hängt von vielen Faktoren ab und liegt im Allgemeinen zwischen 6 und 10 Wochen. Dabei ist es wichtig, die individuelle Erholungszeit zu respektieren und gegebenenfalls unterstützende Rehabilitationsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen, um die Rückkehr ins Arbeitsleben zu erleichtern.
Für weitere Informationen besuche auch Quellen wie Handtherapie Stralsund oder Ärztezentrum Kaffeetrichter.