So erkennst du eine entzündete Stielwarze und das solltest du dagegen tun
Stielwarzen sind meist harmlos, doch wenn sie sich entzünden, sollten sie nicht ignoriert werden. Hier erfährst du alles Wichtige zu den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten einer entzündeten Stielwarze.
Was sind Stielwarzen?
Stielwarzen, auch bekannt als Fibrome, sind kleine, hautfarbene oder bräunliche Wucherungen, die an einer kleinen Basis (Stiel) auf der Haut sitzen. Diese Warzen sind meist harmlos und treten häufig an Stellen auf, an denen die Haut reibt, wie zum Beispiel unter den Achseln, im Nacken oder im Intimbereich. Sie sind in der Regel schmerzlos und verursachen keine Beschwerden.
Warum entzündet sich eine Stielwarze?
Obwohl Stielwarzen in der Regel unproblematisch sind, können sie sich entzünden. Das passiert häufig, wenn:
- Die Warze verletzt wird, z.B. durch Reibung an Kleidung oder bei Rasur.
- Sie aufgekratzt oder durch von außen aufgebrachte chemische Substanzen gereizt wird.
- Es durch mangelnde Hygiene zu einer bakteriellen Infektion kommt.
Symptome einer entzündeten Stielwarze
Eine entzündete Stielwarze kann verschiedene Symptome aufweisen, darunter:
- Rötung um die Warze
- Schwellung und Wärme
- Schmerzempfindlichkeit oder Druckempfindlichkeit
- Evtl. Eiterbildung oder Sekretabfluss
- Juckreiz
Was tun bei einer entzündeten Stielwarze?
Wenn du den Verdacht hast, dass deine Stielwarze entzündet ist, solltest du folgende Schritte in Betracht ziehen:
1. Hygiene beachten
Halte die betroffene Stelle sauber. Reinige die Warze vorsichtig mit Wasser und einer milden Seife. Vermeide aggressive Reinigungsmittel.
2. Kühlen der Entzündung
Um Schwellung und Schmerzen zu lindern, kann ein kühles Tuch auf die Warze gelegt werden. Dadurch wird die Durchblutung verringert und die Heilung gefördert.
3. Entzündungshemmende Salben anwenden
Entzündungshemmende Cremes, die beispielsweise Ibuprofen oder Hydrocortison enthalten, können helfen, die Symptome zu lindern.
4. Arztbesuch
Wenn sich die Symptome nicht bessern oder die Entzündung sich ausbreitet, ist es wichtig, einen Dermatologen aufzusuchen. Gerade bei Fieber oder sehr starken Schmerzen sollte umgehend professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
5. Chirurgische Entfernung
In einigen Fällen kann eine chirurgische Entfernung der entzündeten Stielwarze notwendig sein, insbesondere wenn sie wiederholt Probleme bereitet oder im Verdacht steht, bösartig zu sein.
Vorbeugung entzündeter Stielwarzen
Um das Risiko einer Entzündung von Stielwarzen zu reduzieren, können folgende Tipps hilfreich sein:
- Vermeide Reibung an der Warze, also trage lockere Kleidung.
- Nutze Rasierer vorsichtig, wenn du dich in der Nähe der Warzen rasierst.
- Halte die Haut sauber und trocken, um Infektionen vorzubeugen.
- Achte auf eine gesunde Hautpflege, um die allgemeine Hautgesundheit zu fördern.
Fazit
Eine entzündete Stielwarze ist unangenehm, aber oft behandelbar. Achte auf die Symptome und handle schnell. Bei anhaltenden Beschwerden ist der Besuch beim Hautarzt empfehlenswert. Lerne, deine Haut zu pflegen und achte auf Änderungen – so kannst du viele Probleme rechtzeitig erkennen und behandeln.
Weitere Informationen zur Hautpflege und zu ähnlichen Themen findest du auf Hautarztzentrum.de.